Suttapitaka

Suttapitaka
Suttapitaka
 
[Pali »Korb der Lehrreden«\] das, ein aus fünf Sammlungen (Nikaya, Agama) bestehender Teil des buddhistischen Kanons (Buddhismus), darunter das »Khuddakanikaya« mit dem Dhammapada. Für die Kodifizierung des Suttapitaka durch das erste buddhistische Konzil (480 v. Chr.) waren die Darlegungen von Buddhas Schüler Ananda maßgeblich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suttapitaka — Der Suttapitaka (Pali Sutta piṭaka) ist der Korb der Lehrreden ist eine Sammlung von Dialogen und Lehrvorträgen des Buddha. Manchmal wird der als wichtigster Teil des „Dreikorbs“ gesehene Korb der Lehrreden als stellvertretend für den ganzen Pali …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhist — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhisten — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhistisch — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Harold Musson — Nanavira Thera Bhikkhu Nanavira Thera (Geburtsname: Harold Edward Musson; * 5. Januar 1920 in Aldershot (Hampshire); † 5. Juli 1965 in Bundala, Sri Lanka) war ein englischer Bhikkhu (Thera) des Theravada Buddhismus und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Nanavira — Thera Bhikkhu Nanavira Thera (Geburtsname: Harold Edward Musson; * 5. Januar 1920 in Aldershot (Hampshire); † 5. Juli 1965 in Bundala, Sri Lanka) war ein englischer Bhikkhu (Thera) des Theravada Buddhismus und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Theravada-Buddhismus — Dagoba (Colombo, Sri Lanka) „Big Buddha“, die 12 m hohe Buddha Statue auf Koh Samui …   Deutsch Wikipedia

  • Theravada Buddhismus — Dagoba (Colombo, Sri Lanka) „Big Buddha“, die 12 m hohe Buddha Statue auf Koh Samui …   Deutsch Wikipedia

  • Theravâda — Dagoba (Colombo, Sri Lanka) „Big Buddha“, die 12 m hohe Buddha Statue auf Koh Samui …   Deutsch Wikipedia

  • Canon Bouddhique — Le canon bouddhique est l ensemble des textes attribués d une part au Bouddha lui même et d autre part aux différents exégèses qui ont complété sa doctrine. Il existe plusieurs éditions de ce canon, qui varie selon les écoles et les pays dans… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”